Britta Reinemund
Professur für Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Raum 1.39
Herbert-Lewin-Str. 2
50931 Köln
Tel: +49 (221) 470 4307
Fax: +49 (221) 470 5081
E-Mail: britta.reinemund(at)uni-koeln.de
Sprechstunde: Nach Vereinbarung per E-Mail.
Forschungsschwerpunkte
- Bildungsgangarbeit
- LehrerInnenfortbildung
Projekte
Planung und Durchführung der Veranstaltungsreihe „Hybrides Lehren, Lernen und Arbeiten“ | seit 02/2021 |
Durchführung einer externen Moderation zum Thema „Kommunikation“ am Berufskolleg | seit 03/2021 |
Konzeptionierung der Trainerinnen- und Trainerqualifizierung für das Fortbildungsprogramm „Heterogenität als Herausforderung am Berufskolleg“ | seit 08/2020 |
Zwischenbericht zum Fortbildungsprogramm „Heterogenität als Herausforderung am Berufskolleg“ | seit 07/2020 |
Planung und Durchführung des trilateralen Doktorandenseminars Vol. 3 (triDokSe3) und dazugehörigem Recap im digitalen Format | 06/2020 - 01/2021 |
Konzeptionierung und Durchführung der Multiplikatoren-Qualifizierung im Rahmen des Fortbildungsprogramms "Heterogenität als Herausforderung am Berufskolleg" | seit 02/2019 |
Konzeptionierung und Durchführung des Fortbildungsprogramms "Heterogenität als Herausforderung am Berufskolleg" | seit 01/2018 |
Durchführung von Gruppeninterviews im Rahmen des Projektes "Ausbildungsqualität im Handwerk" des Forschungsinstituts für Berufsbildung im Handwerk an der Universität zu Köln | 04/2018 - 06/2018 |
Durchführung eines literarischen Schulleitungsfeedbacks. | 11/2017 - 12/2017 |
Mitarbeit im Projekt "ValiKom - Validierung informell und non-formal erworbener Kompetenzen" | 03/2017 - 10/2017 |
Publikationen
Reinemund, B. (2018). Schillernde Ausbildungsqualität - Ein kritischer Blick. Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik, 65, 3-39.
Buschfeld, D. & Reinemund, B. (2018). Landesweit Verschiedenheit - Einblicke in die Entwicklung eines Fortbildungskonzeptes für Berufskollegs. Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik, 64, 59-77.
Vorträge
Digital vernetzte Lehr-/Lernräume in der beruflichen Bildung. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Graz. 25.-27.09.2019. Gemeinsam mit Frederik Fischer.