zum Inhalt springen

Lehrverständnis und Lehrprofil

Die junge Künstlerin hat wohl ein Gesicht gemalt. 
Gesicht zeigen – dies ist uns wichtig. 

Gesicht zeigen

Didaktik ist das Herzstück des Lehrens und Lernens – sowohl in der Schule als auch in Unternehmen. Eine zentrale Frage des didaktischen Denkens ist, ob Lehrende sich als Künstler:innen oder Techniker:innen verstehen: Deuten sie Lehren als Ausdruck von Kreativität und Individualität oder als systematische Anwendung von Lehrmethoden?

Lehrkunst lebt von der Einmaligkeit der Lehrsituation. Unterricht wird nie identisch sein, sondern bleibt stets einzigartig. Lehrtechnik hingegen folgt der Vernunft, strebt nach universeller Anwendbarkeit und sieht Unterricht als plan- und steuerbar. Lehrende sind bei der Lehrkunst Schöpfer:innen, bei der Lehrtechnik Werkzeuge der Ratio sind.

Daher: Gesicht zeigen, Person sein im Unterricht ist Ausdruck unseres didaktischen Selbstverständnisses. Dies ist uns wichtig. Dies wünschen wir uns - und Ihnen!

(aus der Antrittsvorlesung: Beispielen - Irritierende Erinnerungen für fachdidaktisches Denken. Köln 2003)

Die aktuellen Forschungsprojekte der Professur für Berufs- und Wirtschaftspädagogik finden Sie hier.

Über die Professur