zum Inhalt springen

QualIndia

Analyse der Qualität in indischen Berufsbildungseinrichtungen am Beispiel von Industrial Training Institutes und Polytechnic Colleges

Die Qualität in der beruflichen Bildung spielt national sowie auch international eine zentrale Rolle und ist seit Jahren Gegenstand konkreter Forschungs- und Entwicklungsvorhaben. Auch in Indien stehen Prozesse der Qualitätssicherung und Entwicklung zunehmend im Fokus, da ein wachsender Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften existiert. Gleichzeitig bestehen aber grundlegende Qualitätsprobleme innerhalb formaler Berufsbildungsmaßnahmen in Indien.

Vor diesem Hintergrund kommt der Qualitätserfassung vor Ort besondere Bedeutung zu, welche allerdings bisher durch Unvollständigkeit und mangelnde Kohärenz gekennzeichnet ist. Primär werden einige wenige Kennzahlen von den Berufsbildungseinrichtungen an staatliche Stellen übermittelt. Die Mikroebene des Lehrens und Lernens wird dabei wenig bis gar nicht erfasst. Folglich besteht grundlegender Forschungs- und Entwicklungsbedarf hinsichtlich der Qualitätserfassung von Lehr-Lern Prozessen und eine Forschungslücke bezüglich einer hochwertigen und komplexen Erfassung von Daten zur Qualität.

Das Projekt QualIndia nimmt dieses Problem im Rahmen der Forschungsfrage auf:

Wie kann Qualität in indischen Berufsbildungseinrichtungen umfassend und bedarfsgerecht erfasst werden?

Das grundlegende Ziel des Vorhabens liegt in der Entwicklung und Bereitstellung eines bedarfsgerechten, an den nationalen Kontext angepassten, Qualitätsmodells, welches für die Anwendung operationalisiert und praktisch erprobt wird.

Der Fokus der Untersuchung wird auf die bedeutsamsten beruflichen Bildungsinstitutionen in Indien, die Industrial Training Institutes sowie die Polytechnic Colleges, gelegt. Diese Auswahl ermöglicht die Gewinnung und den Vergleich von Daten aus unterschiedlichen Systemteilen. In der Hauptuntersuchung wird der Qualitätsansatz in jeweils 10-15 Einrichtungen pro Institutionsform erprobt. Um regionale Unterschiede in Indien zu erfassen, werden exemplarisch die beiden Großräume New Delhi und Bangalore fokussiert.

Das zu entwickelnde Qualitätsmodell inkludiert explizit die Bereiche von Input, Prozess und Output beruflicher Bildungsprozesse und basiert auf der Aggregation von Befunden aus einer internationalen Literaturanalyse. Hierbei wird neben der Berücksichtigung der Makro- und Mesoebene ein besonderer Schwerpunkt auf den Bereich des Lehrens und Lernens gelegt. Die Entwicklung des Modells und der zugehörigen Indikatoren findet in einem iterativen Prozess gemeinsam mit den indischen Projektpartnern statt, um frühzeitig einen „Cultural Fit“ sicherzustellen. Zur konkreten Erfassung der Qualitätsindikatoren werden qualitative und quantitative Messinstrumente, wie Leitfadeninterviews, Unterrichtsbeobachtungen sowie standardisierte Fragebögen, entwickelt und eingesetzt. Neben der pilothaften Anwendung und einer Evaluation der Indikatoren in der Hauptuntersuchung wird das Vorgehen mittels diskursiver Reflexion mit den indischen Akteuren fortlaufend überprüft.

Das gemeinsam mit den Partnereinrichtungen entwickelte Qualitätsmodell, die Indikatoren sowie die Messinstrumente werden in Form eines Instrumentenkastens aufbereitet. Dieser Instrumentenkasten kann online per Open Access genutzt werden. So bilden das Modell und dessen Operationalisierung eine fundierte Grundlage für weitere Qualitätsentwicklungs- und ggf. in der Folge auch Zertifizierungsprozesse.

Die Forschungsbefunde werden zur Formulierung konkreter sowie evidenzbasierter Handlungsempfehlungen zur Qualitätsverbesserung in der indischen Berufsbildung genutzt. Die wissenschaftlichen Ergebnisse werden relevanten Akteuren in Indien und Deutschland sowie einer breiten Leserschaft national sowie international zugänglich gemacht und fördern so den bildungspolitischen und wissenschaftlichen Diskurs.
 

BMBF Logo Deutsch

 

Weitere Informationen zu den Projekten aus der BMBF-Förderlinie finden Sie auch auf der Webseite des Metaprojekts INVET. Zusätzlich finden Sie dort auch ein Interview mit Herrn Prof. Dr. Matthias Pilz, der darin einen kurzen Überblick über das Projekt QualIndia gewährt.